Prinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade

Eternit Logo

Das Prinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF), auch Energieeinsparfassade® genannt, gewährleistet als eines der sichersten Fassadensysteme einen dauerhaften Schutz des Gebäudes. Anders als bei Wärmedämmverbundsystemen gibt es bei der vorgehängten hinterlüfteten Fassade eine konstruktive Trennung der Funktionen Wärmeschutz und Witterungsschutz.

Neben den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und der praktikablen Instandhaltung überzeugt das Fassadensystem auch durch gute Brandschutz- und Schalldämmeigenschaften. Mit dem VHF-System entstehen besonders langlebige Fassaden, die ihre hochwertige Optik beispielsweise durch speziellen Graffitischutz dauerhaft behalten. Am Ende ihres langen Lebenszyklus – das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR bescheinigt den nichtbrennbaren Faserzement-Fassaden in seiner Lebenszyklusanalyse die höchste Nutzungsdauer von Bauteilen mit einer Lebenserwartung von mehr als 50 Jahren– gewährleisten vorgehängte hinterlüftete Fassaden einen einfachen Rückbau und die Rückführung ihrer einzelnen Bestandteile in den Werkstoffkreislauf.

Der konstruktive Aufbau einer Fassade ist ein komplexes Objekt der Bautechnik. Es gibt eine Vielzahl von Konstruktionsarten:

Doppelfassaden

Doppelfassaden werden vor allem bei Hochhäusern oder klimabewusst gebauten Gebäuden eingesetzt. Es gibt zwei Fassadenebenen mit einem belüfteten Zwischenraum.

Structural Glazing

Beim Structural Glazing werden die Glasscheiben geklebt oder über Klemmprofile zwischen den einzelnen Scheiben oder einzelne Punkte gehalten. Die Fugen zwischen den einzelnen Scheiben werden mit einer dauerelastischen Dichtungsmasse versiegelt. Die Press- und Deckleisten entfallen, sodass der Eindruck einer halterlosen Ganzglasfassade erzeugt wird.

Hinterlüftete Fassaden

Hinterlüftete Fassaden oder auch Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden sind mehrschichtige Außenwandkonstruktionen, bei der die äußerste Schicht, die dem Schutz gegen Schlagregen dient, durch eine Luftschicht von den dahinterliegenden Schichten getrennt ist.

Vorhangfassade

Bei einer Vorhangfassade (VHF) handelt es sich um eine Außenwandkonstruktion, bei der die Fassade außer ihrem Eigengewicht keine statischen Lasten trägt. Die Lasten werden über die Konstruktion des Bauwerks abgetragen. Die Vorhangfassade wird in der Regel in Kombination mit einer Skelettbauweise eingesetzt.

Pfosten-Riegel-Fassade

Eine Pfosten-Riegel-Fassade ist eine Glasfassade, bei der die Glasscheiben linear zwischen vertikalen Pfosten und horizontalen Riegeln befestigt sind. Dabei treten nach außen die Halteleisten der Pfosten und Riegel zu Tage.

Wärmedämmverbundfassade

Eine Wärmedämmverbundfassade ist ein Fassadensystem zum außenseitigen Dämmen von Gebäudeaußenwänden. Dabei wird Dämmmaterial auf der Außenwand befestigt, mit einer Armierungsschicht versehen und schließlich verputzt und eventuell angestrichen.

Fassade gemacht von Phillip Greulich
Dunkle Fassade in modernem Design
Grüne Fassade von phillip greulich

Sprechen Sie uns an

Wir beraten Sie gerne!